HSC leitet ZIM-Netzwerk

Hollung Security Consult fungiert seit Anfang des Jahres als Initiator und Netzwerkmanager für das neu gegründete Netzwerk „Automatisierter Erhöhung der Sicherheit im privaten und öffentlichen Raum“ (AES). Ziel: Mehr Sicherheit für privaten und öffentlichen Raum.

Zusammen mit den Netzwerkmanagern Heiko Nissen und Ulrich Graumann, gründete Karl-Heinz Hollung dieses Netzwerk, das verschiedene verwandte Kernkompetenzen einzelner Netzwerkpartner im Bereich der Sicherheit bündelt, um durch Know-how-Transfer neue Erkenntnisse zu gewinnen und dadurch neue Technologien zu entwickeln und anzuwenden. Auch die Technische Hochschule Lübeck ist in das Netzwerk integriert. Ziel des Partner-Netzwerks ist es, Lösungen zu entwickeln, die die Sicherheit im privaten und öffentlichen Raum erhöhen.

An dem Netzwerk beteiligen sich Unternehmen der Sicherheitstechnik und aus verwandten Branchen aus ganz Deutschland und der Schweiz. Das AES-Netzwerk hat bereits eine Bewilligung für die Unterstützung im Rahmen des Förderprogramms Zentrales Innovations-Programm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erhalten.

Erste Projekte definiert
Die entwickelten Lösungen sollen nach Markteinführung dem gesamten Konsortium und damit jedem beteiligten Netzwerkpartner zur Verfügung stehen. Die Zusammenarbeit wird mit regelmäßigen Netzwerktreffen im gesamten Kreis der Netzwerkpartner organisiert. Erste Projekte werden sich mit der „Notruf-Service-Leitstelle der Zukunft“ sowie mit „Effizienter Überwachung durch intelligente Sensorik“ beschäftigen. Grundidee ist dabei, in einer Notruf-Service-Leitstelle eingehende Alarme mithilfe eines KI-Ansatzes zu evaluieren und damit zu filtern, um angesichts der ständig wachsenden Datenmenge richtige Entscheidungen des Bedienpersonals zu unterstützen bzw. zu ermöglichen. Insbesondere abgesetzte, automatische Anlagen, wie Solarparks, Trinkwasserreservoirs etc. könnten auf diese Weise effizienter geschützt werden.

Weitere Spezialisten gesucht
Weitere Partner sind im Netzwerk willkommen, vor allem mittelständische Unternehmen (KMU, MU) etwa aus den Bereichen Sicherheitssoftware bzw. -hardware, Drohnen (Herstellung, aber auch elektronische Abwehr), gesicherte Datenübertragung, KI- Anwendungen, Videoanalytik sowie Datenbankspezialisten. Administriert wird das Netzwerk von der HSC-Hollung Security Consult GmbH. Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren.

Interessenten wenden sich gern direkt an HSC unter Kontakt.

NEHMEN SIE JETZT KONTAKT AUF!

Wir beraten Sie gerne in jeglichen Sicherheitsfragen.

Jetzt kontaktieren